In unserer Natur, auf den Gehwegen und an den Straßenrändern liegen Unmengen von Müll.
Weggeworfen von Menschen, ohne Sinn und Verstand.
Jeder kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung!
Wir wollen einen langen, sauberen Weg in Thüringens Natur!
WORLD CLEANUP DAY – THÜRINGEN MACHT
17.09.2022
![image0[2] Europaabgeordnete Marion Walsmann beim WCD](https://thueringenmacht.de/wp-content/uploads/2022/04/image02-1024x768.jpeg)
Europaabgeordnete Marion Walsmann
Schirmherrin World Cleanup Day in Thüringen
World Cleanup Day Thüringen 2022
Eigentlich ist alles Müll, was im Übermaß erzeugt wird. Nie wurde im Überdruss am Überfluss so viel Müll trotz optimaler öffentlicher Müllentsorgung und Angeboten zur Mülltrennung aus Bequemlichkeit einfach weggeworfen wie in unserer Konsumgesellschaft. Dem illegal und achtlos weggeworfenen Müll eine Abfuhr zu erteilen, Einfälle statt Abfälle zu entwickeln, mit eigenem Einsatz für saubere Natur und saubere Orte zu sorgen, das sind meine Motive, warum ich 2019 gerne die Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments für den World Cleanup Day in Deutschland übernommen habe. Als einzige Thüringer Europaabgeordnete liegt mein lokaler Schwerpunkt hier auf unserem Freistaat. Ich danke der Schirmherrin für Thüringen, Umweltministerin Anja Siegesmund, für unsere gute Zusammenarbeit.
Umweltschutz macht nicht an Grenzen Halt. Nicht erst seit dem Green-Deal sind Umwelt- und Klimaschutz zentrale Ziele europäischer Politik. Diese Ziele werden aber vor Ort, auf dem Land, in Städten und Gemeinden, mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit freiwilligen Helfern umgesetzt. Auch der Abfall fällt nicht weit vom Stamm. Unser Einsatz ist auch ein Zeichen von Heimatliebe.
Ohne das Engagement von uns Thüringern wäre der World Cleanup Day in den vergangenen Jahren nicht so erfolgreich in Deutschland gestartet. Bundesweit nimmt Thüringen beim jährlichen World Cleanup Day von Anbeginn an eine Vorreiter- und Vorbildrolle ein. Mehr als 10.000 Freiwillige, Jung und Alt, haben beim letzten World Cleanup Day in Thüringen ihren Heimatort und das Umland von Unrat und Müll entsorgt. Ich habe selbst mit vielen Helfern Hand angelegt. Ich werde jedes Jahr persönlich dabei sein. Mit vielen lokalen Partnern, Kommunen, Vereinen, Verbänden und Freiwilligen setzen wir an diesem Tag ein Zeichen für eine intakte Umwelt. Eine saubere Umwelt ist ein Menschenrecht. Mit dem World Cleanup Day appellieren wir an jeden einzelnen: Die Welt verändert sich durch dein Vorbild. Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Unsere Wegwerfgesellschaft mit den Plastikinseln in den Weltmeeren muss ein Ende haben. Müll trennen und ordentlich entsorgen, ja Müll – so gut es geht – vermeiden, das ist unsere große gemeinsame Aufgabe.
Neben der Gesetzgebung von oben brauchen wir vor allem ein Umdenken von unten beim Umweltschutz und der Müllvermeidung. Jede Veränderung beginnt im Kopf.
Macht mit! Wir räumen auf. Der Umwelt, der Natur, den Menschen, unserer Heimat zuliebe.
Gemeinsam können wir vieles bewegen. Setzt euch mit uns in Verbindung.
Hier der Link zu den regionalen Aktionen: www.worldcleanupday.de/karte/

Umweltministerin Anja Siegesmund
Schirmherrin World Cleanup Day in Thüringen
Liebe Thüringerinnen und Thüringer,
mit rund 40 Kilogramm Plastikverpackungsabfall pro Person und Jahr ist Deutschland einer der größten Plastikmüllproduzenten weltweit. In unseren Böden und Gewässern sammelt sich immer mehr Mikroplastik. Seit 2002 hat sich zudem der Berg an Elektroschrott in Thüringen verdoppelt. Kurz: Für unser tägliches Leben nehmen wir Ressourcen in einem Maß in Anspruch, das die planetaren Grenzen bei weitem überschreitet.
Gemeinsam können wir für unsere Umwelt einen Unterschied machen: Mit unserem Thüringer Reparaturbonus setzen wir auf Wiederverwenden statt Verschwenden. Das reduziert Müll und schont Ressourcen. Für eine echte Kreislaufwirtschaft brauchen wir ein Recht auf Reparatur.
Müll ist ein Designfehler. Im Bundesrat haben wir aus Thüringen erfolgreich eine Initiative gegen Mikroplastik eingebracht. Wir wollen ein rasches Aus für Kunststoffpartikel in Kosmetika und anderen Produkten. Für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen, das ist die Aufgabe der Politik.
Darüber hinaus braucht es viele kluge Ideen und viele helfende Hände, damit wir unseren Planeten bewahren. Jeder kleine und große Schritt, jede Aktion zählt. Deshalb unterstütze ich sehr gern den World Cleanup Day in Thüringen und zähle auf Ihr Engagement.
Im vergangenen Jahr haben sich 10.000 Thüringerinnen und Thüringer an 150 Aktionen in 108 Kommunen beteiligt. Gemeinsam können wir ein Umdenken gegen die Müll-Flut schaffen und Menschen mitnehmen für den Schutz unseres Planeten.
Machen Sie mit, erzählen Sie Ihren Freundinnen und Freunden, Ihrer Familie und Ihren Nachbarinnen und Nachbarn davon. Lassen Sie uns am 17. September 2022 gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine saubere Natur in unserem „Grünen Herz“ Thüringen.
Ihre
Anja Siegesmund
WORLD CLEANUP DAY 2021:
In 191 Ländern kamen 14 Mio Freiwillige zusammen, um die Welt zu einem saubereren Ort zu machen.
AUFRUF zum WORLD CLEANUP DAY
am 19. September 2020
am 19. September 2020
AUFRUF zum WORLD CLEANUP DAY
am 19. September 2020
am 19. September 2020